Klimaschutzprojekt 

Die Villa Orange unterstützt heimische Wälder


Seit 1971 erinnert der Tag des Waldes (21. März) daran, wie wichtig Wälder für unser Klima und die Artenvielfalt sind. Doch der Klimawandel gefährdet sie zunehmend. Innovative Technologien und nachhaltige Waldbewirtschaftung können helfen, unsere Wälder widerstandsfähiger zu machen und zu schützen. Wir unterstützen das Projekt „Schlegel“ im Thüringer Schiefergebirge von Pina Earth. 

Im thüringischen Schiefergebirge werden im Rahmen des Klimaschutzprojekts "Schlegel" 471 Hektar Fichtenwald in einen biodiversen und klimaresilienten Mischwald umgebaut, um den Wald langfristig zu erhalten. Zur Fichte gesellen sich dann über die Jahre Douglasie und Tanne, Roterle, Buche, Birke, Kastanie und Ahorn. Das Projekt zielt darauf ab, die Biodiversität um 99% zu erhöhen, außerdem soll der Wald verjüngt und  ein umfassendes Wildtiermanagement betrieben werden. Damit schützen wir nicht nur den CO2-Speicher Wald, sondern auch seine zahlreichen anderen Funktionen: Wälder filtern Luft, Wasser, stabilisieren Böden und schaffen ein besseres Mikroklima vor Ort. Nicht zuletzt dient Wald auch als Erholungs- und Lebensraum für Mensch und Tier.

Darum sind Mischwälder die Wälder der Zukunft: 


Ihre Vielfalt schützt vor Stürmen, Dürren und Schädlingen, da sich Baumarten gegenseitig stärken.

Mischwälder speichern dank verschiedener Baumarten langfristig mehr CO2 und helfen im Kampf gegen den Klimawandel. 

Sie bieten unzähligen Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause und fördern die Artenvielfalt.



"Bei der Auswahl des Projekts war es uns zudem wichtig, einen Beitrag vor Ort in Deutschland zu leisten und unsere heimischen Wälder für nachfolgende Generationen zu erhalten."  Christiane Hütte, Villa Orange

Eine genaue Beschreibung des Projekts, wo die Fläche liegt und was passiert finden Sie auf dem Pina Earth Wald-Dashboard: https://registry.pina.earth/de/project/schlegel

 

< Zurück zur Aktuelles-Übersicht

 

 

 

Bio Hotel Villa Orange Buchung Jetzt buchen